9. Spieltag Bezirksliga

Heimspiel zum Saisonabschluß

Die Saison geht mit dem Heimspiel gegen Backnang 2 zu Ende. Am Vorabend kam die Nachricht, dass aus den beiden Stuttgarter Bezirksligen 5 Teams absteigen. Somit steht für Backnang der Abstieg schon fest. Trotzdem zeigten sich die Backnanger motiviert und wollen sich achtbar aus der Bezirksliga verabschieden. Wir erreichen mit einem Mannschaftssieg die Vizemeisterschaft, was auch eine kleine Motivation bedeutet.

Als erstes kann Stefan Urlichs an Brett 2 einen vollen Punkt für sich verbuchen, da sein Gegner nicht antrat.

An den anderen Brettern wird gespielt und als erstes tut sich etwas bei Gleb Reznikov an Brett 3. Gleb baut eine schöne Angriffsstellung mit Schwarz gegen den kurzrochierten König auf. Er opfert einen Läufer auf h3, den sein Gegner nicht annehmen sollte. Nach der Annahme des Opfers gewinnt Gleb durch Mattdrohungen die Figur wieder zurück und steht mit 2 Mehrbauern auf der Gewinnerstrasse, was sein Gegner auch schnell einsieht.

Trotz leichter Erkältung spielt Mahdi Najmabadi an Brett 5. Im Laufe des Spiels erzeugt er einen schnellen Freibauern auf der a-Linie und durch Unachtsamkeit seines Gegners kann er diesen auch zu einer Dame umwandeln. Der Gegner läßt sich dann auch das Matt zeigen.

Finn Matzel baut an Brett 6 mit den weißen Figuren mächtigen Druck auf der c-Linie auf. Die volle Schwerfigurenbatterie in Zusammenarbeit mit der Kavallerie kann in die gegnerische Stellung eindringen und Materialverlust ist nicht zu verhindern. Schnell gibt sein Gegner auf.

Stephan Kaufhold zeigt seinem Gegner an Brett 4 mit Weiß, dass es keine gute Idee ist, den Königsflügel komplett für einen Angriff zu öffnen und den König in der Mitte stehen zu lassen. Er treibt mit 2 verbundenen Freibauern, Springer, Dame und am Ende den zwei Türmen den gegnerischen König über das halbe Brett, um ihn dan auf b4 matt zu setzen. Das ist das 5:0 und somit schon der Mannschaftssieg.

Olaf Grotheer spielt eine gute Partie und kommt in ein Dame-Turm-Endspiel mit mehreren Bauern. Er hat die bessere Bauernstruktur und hat gute Möglichkeiten, die Partie zu gewinnen. Eine Unachtsamkeit nutzt sein Gegner jedoch aus, kann in Olafs Stellung eindringen und wird zwei Bauern gewinnen. Olaf streckt die Waffen und gibt somit seinen Punkt ab.

Parsa Najmabadi spielt an Brett 8 eine tolle Partie. Unser große Nachwuchshoffnung verbessert nach und nach seine Stellung mit den weißen Figuren und bekommt verbundene Freibauern am Damenflügel. Sein vom Papier her deutlich stärkerer Gegner verteidigt sich zäh und kann die Stellung blockieren. Parsa akzeptiert dann ein Remis-Angebot und steuert einen halben Punkt zum Gesamtergebnis bei. Mit 50% Punkteausbeutung als Ersatzspieler aus den 3 Spielen für die erste Mannschaft erreicht er ein tolles Ergebnis!

Die längste Partie spielt Arne Jochens an Brett 1. Zwar kann er sich einen Mehrbauern am Damenflügel erabeiten, leider ist dieser jedoch im Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern nicht zu verwerten und somit einigt er sich mit seinem jungen Gegner auf ein Unentschieden.

Am Ende steht mit einem 6:2 das erwartete Ergebnis. Die Vizemeisterschaft ist damit gesichert.

Vielen Dank an alle Spieler für diese gute Saison. Hervorzuheben sind Stephan K. mit 7,5 Punkten aus 9 Partien, Arne mit 6,5 Punkten aus 8 Partien und Mahdi mit 5 Punkten aus 6 Partien. Auch anderen Spieler holten gute Resultate: Gleb (4,5/7), Stefan U. (4/6), Finn (3,5/5), David (2/2), Norbert (2/2), Till (2/3), Parsa (1,5/3), Martin (1,5/3), Olaf (1/3), Luca (0,5/1).

Jetzt geht es erst einmal in die Saisonpause. Diese werden wir für intensive Trainingseinheiten nutzen und nächste Saison voll angreifen. (Martin Berger)